Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Steuerberatung Deutschland (nachfolgend "Auftragnehmer") und den Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber" oder "Mandant") über steuerberatende Tätigkeiten.
Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Steuerberatung Deutschland
Beispielstraße 21
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 52684615
E-Mail: kontakt@ceraviusstudio.sbs
Geltung
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Auftrags durch den Auftragnehmer zustande. Die Annahme kann sowohl ausdrücklich als auch durch Auftragsbearbeitung erfolgen.
Angebot
Kostenvoranschläge und Angebote sind freibleibend und unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Der Auftragnehmer ist berechtigt, einen Auftrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Auftragsbestätigung
Nach Auftragserteilung wird der Auftragnehmer eine schriftliche Auftragsbestätigung senden, in der der Leistungsumfang und die Vergütung festgehalten werden.
Änderungen
Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der steuerberatenden Tätigkeit ergibt sich aus dem Auftrag. Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, umfasst der Auftrag nicht:
- Die Überwachung von Fristen
- Die Anfertigung von Zwischenberichten
- Die Prüfung von Unterlagen auf Vollständigkeit
- Die Beratung über andere Rechtsgebiete
Beratungsleistungen
Unsere Beratungsleistungen umfassen:
- Steuerliche Beratung und Planung
- Erstellung von Steuererklärungen
- Lohnbuchhaltung
- Jahresabschlüsse
- Vertretung vor Finanzbehörden
Zusätzliche Leistungen
Zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglichen Auftrag hinausgehen, werden nach vorheriger Absprache und zu den dann gültigen Honorarsätzen berechnet.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer rechtzeitig und vollständig über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragsausführung von Bedeutung sind.
Unterlagen
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Alle erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Auf Verlangen Kopien der Unterlagen zu erstellen
- Änderungen der Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen
- Bei Unklarheiten nachzufragen
Folgen mangelnder Mitwirkung
Bei mangelnder Mitwirkung des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt, den Auftrag zu kündigen oder zusätzliche Vergütung für den Mehraufwand zu verlangen.
5. Honorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar richtet sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) oder nach besonderer Vereinbarung. Soweit keine besonderen Vereinbarungen getroffen wurden, gelten die Gebühren der StBVV.
Rechnungsstellung
Rechnungen werden nach Abschluss der Tätigkeit oder in angemessenen Abständen bei länger dauernden Aufträgen gestellt. Der Auftragnehmer ist berechtigt, angemessene Vorschüsse zu verlangen.
Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Aufrechnung
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Zusatzkosten
Auslagen (Fahrtkosten, Telefon, Porto, Kopien etc.) werden zusätzlich zum Honorar berechnet.
6. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist bei leichter Fahrlässigkeit auf den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Berufshaftpflichtversicherung
Der Auftragnehmer unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit angemessener Deckungssumme. Die Versicherungsbedingungen können eingesehen werden.
Verjährung
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens, spätestens jedoch drei Jahre nach dem schädigenden Ereignis.
7. Verschwiegenheit und Datenschutz
Der Auftragnehmer ist zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten des Auftraggebers verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Auftragsverhältnisses fort.
Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Details zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Informationen
Eine Weitergabe von Informationen an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8. Aufbewahrung von Unterlagen
Unterlagen des Auftraggebers werden nach den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen können die Unterlagen vernichtet werden.
Rückgabe
Auf Verlangen des Auftraggebers werden die Unterlagen zurückgegeben. Die Kosten für die Rückgabe trägt der Auftraggeber.
Elektronische Archivierung
Der Auftragnehmer ist berechtigt, Unterlagen elektronisch zu archivieren. Die Originale können nach ordnungsgemäßer Digitalisierung vernichtet werden.
9. Kündigung
Der Auftrag kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Folgen der Kündigung
Bei Kündigung sind die bis dahin erbrachten Leistungen zu vergüten. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Unterlagen herauszugeben.
Außerordentliche Kündigung
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Verletzung der Mitwirkungspflichten
- Vertrauensverlust
10. Streitbeilegung
Bei Meinungsverschiedenheiten über die Höhe der Vergütung kann das Schlichtungsverfahren vor der Steuerberaterkammer beantragt werden.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt deutsches Recht.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11. Besondere Bestimmungen für Online-Dienste
Für die Nutzung unserer Website und Online-Dienste gelten zusätzlich folgende Bestimmungen:
Verfügbarkeit
Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit unserer Online-Dienste, übernehmen jedoch keine Gewährleistung für eine unterbrechungsfreie Nutzung.
Sicherheit
Der Auftraggeber ist verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, insbesondere:
- Sichere Passwörter zu verwenden
- Zugangsdaten vertraulich zu behandeln
- Verdächtige Aktivitäten zu melden
Datentransfer
Die Übertragung von Daten über das Internet erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen die Verwendung verschlüsselter Verbindungen.
12. Schlussbestimmungen
Diese AGB treten mit Vertragsschluss in Kraft. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: 26.07.2025
13. Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB können Sie sich an uns wenden:
Steuerberatung Deutschland
Beispielstraße 21
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 52684615
E-Mail: kontakt@ceraviusstudio.sbs